Die Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) werden in der Stadtverwaltung künftig zügiger entschieden. Laut Sozialdezernentin Sandra Schöneich dürfe dafür nicht mehr länger als vier Wochen benötigt werden, vorausgesetzt, die Unterlagen sind vollständig. Sie informierte am Dienstag in einer eigens zu diesem Thema anberaumten gemeinsamen Sitzung die Mitglieder der Ausschüsse Sozial, Gleichstellung und Gesundheit, Jugendhilfe, Bildung und Sport sowie Haushalt und Finanzen über den aktuellen Stand und geplante Maßnahmen. Das 2011 drei Monate rückwirkend umzusetzende Gesetz, neue Arbeitsabläufe und zu wenig Personal nannte sie als Hauptgründe für die verzögerte Bearbeitung der Anträge. Diese Schwierigkeiten beim Start konnte man laut Schöneich bis Anfang dieses Jahres abbauen, man müsse jedoch weiter optimieren.
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !