Das letzte Schuljahr ist für alle Schüler der Abgangsklassen die Zeit der Bewerbungen für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Spätestens mit den Halbjahreszeugnissen beginnt der Run. Fast zu spät, möchte man meinen. Jedoch geht fast immer noch etwas, sagt die Agentur für Arbeit. Der Grund ist das günstige Verhältnis von Ausbildungssuchenden und den zahlreichen Angeboten an Ausbildungsplätzen. Oft können die Unternehmen ihre Ausbildungsangebote nicht in der ersten Bewerbungsrunde besetzen.
Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Jena bietet am 19. Februar einen Infotag zum Thema „Zwischen Schule und Beruf" an. Beratungstermine können unter Tel. 01801 555 111 vereinbart werden. Noch einfacher ist die Anfrage per E-Mail unter Jena.151-Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Nähere Information gibt es unter Tel. 37 99 65. cd
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !