Die Verkehrsbehörde will das Falschparken in Jena noch mehr als bisher ahnden. Beim Fachdienst Verkehrsorganisation gingen im vergangenen Jahr rund 2 500 Hinweise auf falsch abgestellte Autos ein. Daraufhin wurde 558 Mal abgeschleppt.
Schwerpunkte sind die Bereiche Jahn-, Semmelweis-, Luther- und Bebelstraße und Schottstraße/Magdelstieg. Die insgesamt 160 Unfälle wegen Missachtung der Vorfahrt seien durch eingeschränkte Sichtverhältnisse in den zugestellten Nebenstraßen begünstigt. Als Teilstück des städtischen Parkraumkonzepts soll auch die westliche Vorstadt zwischen Luther- und Humboldtstraße in westlicher Richtung bis zur Katharinenstraße eine Bewohner-Parkregelung erhalten. Für die Überwachungsmaßnahmen des ruhenden Verkehrs stehen derzeit zwölf Stadtinspektoren zur Verfügung. cd
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am Montag, 12. Mai 2025, mit der Sanierung eines Teilabschnitts der... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena plant den umfassenden Ausbau der Camburger Straße in Jena-Nord. Der rund 930 Meter lange... [zum Beitrag]
Der Frühlingsmarkt findet vom 9. bis 18. Mai in der Jenaer Innenstadt statt. Um einen reibungslosen Ablauf... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier angemeldeter Kundgebungen kann es am Donnerstag, 8. Mai, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr in... [zum Beitrag]
Am Montag, 19. Mai 2025, beginnt der Ersatzneubau der Forstwegbrücke. Nach vorbereitenden Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !