Die 22 Bürgerarbeiter an den Geraer Schulen betreuen Schulbibliotheken, legen Gärten und Biotope mit den Schülern an, bauen mit den Mädchen und Jungen Nistkästen oder betreuen solche Arbeitsgemeinschaften wie den „Grünen Daumen". Sie sind für drei Jahre in ein festes Arbeitsteam integriert, sammeln Erfahrungen und bereichern die den Unterricht ergänzende Arbeit durch zusätzliche Freizeitangebote. Im Oktober 2011 starteten in Gera die ersten Maßnahmen zur Förderung von zusätzlichen Arbeitsplätzen aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Das Jobcenter Gera wählte dafür Arbeitslosengeld-2-Empfänger aus dem Stadtzentrum aus. 27 solcher Bürgerarbeitsplätze wurden bewilligt. 22 Bürgerarbeiter sind derzeit an neun Grundschulen, vier Regelschulen und am Liebe-Gymnasium im Einsatz. cd
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !