Traditionell fand Ende Juni das Absolvententreffen des Instituts für Sportwissenschaft an der Muskelkirche statt. Eingeladen waren die Absolventen mit dem Diamant- (60 Jahre), Gold- und Silberjubiläum. Mit drei Frauen und einem Mann, die vor 60 Jahren ihr Sportstudium beendet hatten, war eine relativ große Gruppe dieses Jahrganges nach Jena gekommen. Besonders erfreut waren sie über die Teilnahme des 87-jährigen Dr. Manfred Dressler, der als „dienstälteste" Lehrkraft gekommen war. Die drei Damen gehörten dem Jenaer Volleyballteam an, das 1952 den dritten Platz bei den DDR-Meisterschaften belegte. Zu den Trainern gehörte damals Manfred Dressler. Spontan sammelten die Absolventen für den Hochwasserfond der Stiftung Jenaer Universitätssport über 100 Euro.
Mit einem 3:1 (2:0) beim 1. SC 1911 Heiligenstadt zieht der FC Carl Zeiss Jena in die nächste Pokalrunde... [zum Beitrag]
Nach 5 Spielen nur ein Punkt, das klingt zunächst alles andere als nach einem gelungenen Saisonstart. In... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena mussten sich am Montagabend dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 (1:1) vor 1.087... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten aus der U19 des FC Carl Zeiss Jena: Emilio Munser wurde vom Deutschen Fußball-Bund für... [zum Beitrag]
Nach dem Pflichtspielauftakt der easyCredit BBL ist Aufsteiger Science City Jena derzeit primär als... [zum Beitrag]
Der U19-Nachwuchs von Science City Jena hat in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga den ersten Saisonsieg... [zum Beitrag]
Mit einem wichtigen Auswärtserfolg kehrt Basketball-Bundesligist Science City Jena aus Oldenburg zurück.... [zum Beitrag]
Dritter Spieltag, erste echte Bewährungsprobe. Wenn die VIMODROM Baskets Jena am Samstagabend um 18:00 Uhr... [zum Beitrag]
Am Sonntag trafen die Frauen des SV Carl Zeiss Jena auf den Erstbundesligaabsteiger ESV Pirmasens. Der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !