Sein 20jähriges Bestehen feiert in diesen Tagen die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH. 1993 aus der Erfurter Mikroelektronik entstanden, hat sich das Institut heute zu einer renommierten, wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung entwickelt. Siliziumsensoren des CiS haben einen Spitzenplatz in der Druckmesstechnik und Präzisionswägetechnik erobert. 20 Jahre CiS bedeutet auch 20 Jahre harte wissenschaftliche Forschungsarbeit. Innovationen entstehen heute interdisziplinär. Aus diesem Grund sind die Erfurter gut vernetzt mit den Thüringer Universitäten, Hochschulen und Instituten der Fraunhofer Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IOF Jena wurde 2007 das Applikationszentrum mikrooptische Systeme aus der Taufe gehoben, um mit und für die Industrie neue Produkte und Technologien auf dem Gebiet der mikrooptischen Sensorik zu entwickeln.
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !