Auf dem 31. Platz beendete Sören Lösch vom USV Jena das Finale über die Langdistanz bei der Weltmeisterschaft im Orientierungslauf. Der amtierende Deutsche Meister bewies in den finnischen Wäldern südöstlich von Vuokatti eindrucksvoll sein Können. Mit einem fulminanten Rennen sendete der Jenaer Orientierungsläufer ein eindeutiges Lebenszeichen aus Deutschland. Im knapp 20 Kilometer langen Rennen galt es die perfekte Balance zwischen hohem Tempo, der optimalen Routenwahl auf den längeren Schlägen und der Feinorientierung im teilweise recht grünen und dadurch technisch anspruchsvollen Postenbereich zu finden. Diese Ausgeglichenheit vermochte der Nationalläufer an diesem Tag abzurufen. cd
Nach 5 Spielen nur ein Punkt, das klingt zunächst alles andere als nach einem gelungenen Saisonstart. In... [zum Beitrag]
Mit einem wichtigen Auswärtserfolg kehrt Basketball-Bundesligist Science City Jena aus Oldenburg zurück.... [zum Beitrag]
Am Sonntag trafen die Frauen des SV Carl Zeiss Jena auf den Erstbundesligaabsteiger ESV Pirmasens. Der... [zum Beitrag]
Der U19-Nachwuchs von Science City Jena hat in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga den ersten Saisonsieg... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena mussten sich am Montagabend dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 (1:1) vor 1.087... [zum Beitrag]
Nach dem Pflichtspielauftakt der easyCredit BBL ist Aufsteiger Science City Jena derzeit primär als... [zum Beitrag]
Mit einem 3:1 (2:0) beim 1. SC 1911 Heiligenstadt zieht der FC Carl Zeiss Jena in die nächste Pokalrunde... [zum Beitrag]
Dritter Spieltag, erste echte Bewährungsprobe. Wenn die VIMODROM Baskets Jena am Samstagabend um 18:00 Uhr... [zum Beitrag]
Gute Nachrichten aus der U19 des FC Carl Zeiss Jena: Emilio Munser wurde vom Deutschen Fußball-Bund für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !