Am 1. Juli startete die Einschreibung für das Sportprogramm für die vorlesungsfreie Zeit des Sommersemesters im Hochschulsport der Universität Jena. Noch gibt es in vielen Sportarten freie Plätze. Neu in der vorlesungsfreien Zeit ist zum Beispiel ein Surf-Camp an der Ostsee, ein Workshop „Fit im Unialltag", Tanzworkshops in verschiedenen Tänzen und ein Rennrad-Kurs. Im Universitätssportzentrum konnten die Beachvolleyballfelder nach dem Hochwasser wieder so hergerichtet werden, dass mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit auch die Beachvolleyballkurse anlaufen können. Buchung der Kurse ist nicht nur für Studenten und Mitarbeiter der Universität möglich, sondern auch für alle Jenaer Bürger. Das Programm ist unter www.hochschulsport.uni-jena.de einsehbar. cd
Gute Nachrichten aus der U19 des FC Carl Zeiss Jena: Emilio Munser wurde vom Deutschen Fußball-Bund für... [zum Beitrag]
Der U19-Nachwuchs von Science City Jena hat in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga den ersten Saisonsieg... [zum Beitrag]
Nach dem Pflichtspielauftakt der easyCredit BBL ist Aufsteiger Science City Jena derzeit primär als... [zum Beitrag]
Am Sonntag trafen die Frauen des SV Carl Zeiss Jena auf den Erstbundesligaabsteiger ESV Pirmasens. Der... [zum Beitrag]
Nach 5 Spielen nur ein Punkt, das klingt zunächst alles andere als nach einem gelungenen Saisonstart. In... [zum Beitrag]
Dritter Spieltag, erste echte Bewährungsprobe. Wenn die VIMODROM Baskets Jena am Samstagabend um 18:00 Uhr... [zum Beitrag]
Mit einem 3:1 (2:0) beim 1. SC 1911 Heiligenstadt zieht der FC Carl Zeiss Jena in die nächste Pokalrunde... [zum Beitrag]
Mit einem wichtigen Auswärtserfolg kehrt Basketball-Bundesligist Science City Jena aus Oldenburg zurück.... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena mussten sich am Montagabend dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 (1:1) vor 1.087... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !