Obwohl die Zahl der Ausbildungssuchenden sinkt, zögern nach Angaben der Arbeitsagentur viele Unternehmen, sich für ihre Bewerber zu entscheiden. Häufig genannter Grund sind mangelnde schulische Leistungen in den entscheidenden Fächern. Hier wird befürchtet, dass die Anforderungen der Berufsschule nicht bewältigt werden können. Diese Jugendlichen benötigen eine größere Unterstützung - für kleine und mittlere Unternehmen oft schwer zu leisten. Genau dafür gibt es die Ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH). Seit vielen Jahren fördert die Berufsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an Jena.151-berufsberatung@arbeitsagentur.de. cd
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !