Ein Dankeschön für ihr Engagement für Geras Zukunft erhielten zahlreiche Geraer im Stadtmuseum. Ramon Miller, Dezernent Bau und Umwelt, hatte die ehrenamtlich und als externe Fachleute am Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK GERA2030 Beteiligten eingeladen. Nur dank Ihrer Mitarbeit sei ein ISEK entstanden, das verwurzelt ist mit den Menschen der Stadt. Miller dankte allen rund 160 außerhalb der Stadtverwaltung Beteiligten, die sich zwischen 2012 bis zum Stadtratsbeschluss zum ISEK am 15. Mai einbrachten. Sie prägten das Motto des ISEK: „Stadtentwicklung im Dialog" und damit das Leitbild der Stadtentwicklung bis 2030. Sie beeinflussten ebenso die 12 Leitprojekte, mit denen Gera bis zum Jahr 2030 als attraktives Oberzentrum in Mitteldeutschland weiterentwickelt werden soll. cd
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !