Das Geraer Kultur- und Kongresszentrum KuK soll Veranstaltungshaus bleiben. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Ja - für Gera e.V." im Wintersemester ein Semesterprojekt „Neuaktivierung und Umbau des KuK Gera" an der Fachhochschule Erfurt durchgeführt. Dazu sind im Oktober und November Workshops geplant. Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn verspricht sich weitere Anregungen zum Erhalt und zur Weiterbetreibung des KuK. Auf ihren Antrag stellt das Thüringer Kultusministerium 150 000 Euro für das KuK zur Verfügung. Das Geld wird eingesetzt, um Auflagen des TÜV zu erfüllen. Bis Jahresende 2014 werde der Eigenbetrieb Kultur- und Veranstaltungsmanagement das KuK betreiben. Auch 2015 soll das traditionsreiche Gebäude weiter als Veranstaltungshaus genutzt werden. Allerdings seien dafür Änderungen des Haushaltssicherungskonzeptes erforderlich. cd
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !