Die Stadt Gera beteiligt sich am Vorhaben „Allianz für Menschen mit Demenz" der Bundesregierung und setzt die 2013 begonnene Arbeit des Geraer Demenz Hilfenetzwerkes „Was vom Gestern übrig bleibt" fort. Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" wird bis August 2016 vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend gefördert. 2015 werden neben der verstärkten Netzwerkarbeit die Projekte „Stadtspaziergänge", die „Malwerkstatt" sowie die Homepage fortgeführt. Geplant ist im September eine Informationsveranstaltung zum Projekt „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz". Diese wird im Rahmen der Woche „Senioren - Gesund und aktiv" und des Weltalzheimertages am 21.September organisiert. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0365 838 3020 und unter www.demenz-hilfenetz-gera.de. cd
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !