Das Trinkwasser aus dem Hochbehälter in Drackendorf wird weiterhin chloriert, da sich die Umstellung der Wasserdesinfektion mittels UV-Bestrahlung verzögert. Bereits im vergangenen Jahr starteten die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck im Auftrag des Zweckverbandes JenaWasser mit den dafür notwendigen Umbauarbeiten. Allerdings kam es immer wieder zu Störungen an der UV-Anlage, deren Ursachen vom Hersteller noch nicht behoben werden konnten. Der Hochbehälter Drackendorf versorgt Lobeda, Winzerla, Drackendorf, die westliche Ringwiese, Burgau, Ammerbach, Göschwitz, Maua, Leutra und Ilmnitz sowie einige Orte im Saale-Holzland-Kreis mit frischem Trinkwasser. Die Umstellung wird einige Monate dauern. Die Chlorzugabe liegt aber weit unter dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert von 0,3 Milligramm je Liter.
Am Sonntag, 11. Mai 2025, kann es im Jenaer Stadtzentrum zwischen etwa 14:00 und 16:00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wird im Ernst-Abbe-Sportfeld das Fußballspiel zwischen dem FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ist in der Jenaer Innenstadt zwischen ca. 17:00 Uhr und 20:00 Uhr mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, ist im Zeitraum von etwa 15:00 bis 17:00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 2. Mai 2025, wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße 104... [zum Beitrag]
Die Bauarbeiten am Fernwärmenetz in der Burgauer Weg schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 2. Mai 2025, wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße 104... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße in Zwätzen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, ändert sich der Empfang von JenaTV im Netz von PŸUR. Die Frequenzumbelegung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !