Nachrichten

Spenden für Weihnachtsfahrt dringend benötigt

Datum: 18.12.2015
Rubrik: Soziales

Der Jenaer Tschernobylverein benötigt dringend Spenden für seine geplante Weihnachtsfahrt in die Region um Tschernobyl. Aktuell fehlen noch knapp 600 Euro. Bereits seit ca. 20 Jahren gibt es diese Fahrten zum Weihnachtsfest - früher „Weihnachtstransport" genannt. Am 2. Januar starten sechs Vereinsmitglieder in einem Kleinbus. Eine Fahrstrecke ist knapp 1 800 km lang. Wenn alles nach Plan verläuft, kommen sie nach circa 24 Stunden in der Stadt Krasnopolje an. Für ein Weihnachtsgeschenk für jedes der circa 250 Kinder aus acht Dörfern werden fünf bis sechs Euro benötigt; insgesamt sind es für Geschenke und die Fahrtkosten ca. 1 900 Euro. Wer spenden möchte, der kann sich melden unter unter Tel. 03641 39 49 94 oder 0152 34291577. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Blutspendetag – Sparkasse und DRK...

Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]

Wanderung für Menschen mit Demenz

Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]

Familienberatung auch ohne Termin

Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]

Sparkassen-Blutspendetag am 19. August

Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]

Schulung für Angehörige von Menschen...

Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]

MUT-TOUR Aktionstag

Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]

ThINKA Sommerbüro geht in die zweite...

Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]

MUT-Tour – Rad-Projekt wirbt für...

In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]

Alternativen nach Schließung der...

Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]