Die Wohngeldbehörde im Landratsamt weist darauf hin, dass das Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts zu großen Teilen am 1. Januar 2016 in Kraft tritt. Mit dieser Reform werden erstmals seit 2009 die Voraussetzungen zum Bezug von Wohngeld verbessert.Die Leistungen werden vor allem durch die Anhebung der Miethöchstbeträge und der Tabellenwerte erhöht. So steigt zum Beispiel der Miethöchstbetrag in der Mietenstufe II, die für den Saale-Holzland-Kreis gilt, für einen 1-Personen-Haushalt von 308 Euro auf 351 Euro und für einen 2-Personen-Haushalt 380 Euro auf 425 Euro. Heizkosten werden nach wie vor nicht berücksichtigt. Zur Prüfung eines Wohngeldanspruches ab Januar 2016 können Anträge ab sofort gestellt werden. Auch bei bisher abgelehnten Anträgen muss ein neuer Antrag gestellt werden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 036691/70-632 oder 70-615.
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !