Die Stadt Gera kann nicht die gewünschten Kurzzeitparkplätze in der Großen Kirchstraße einrichten. Eine Umnutzung des Verkehrsraumes hätte die Rückzahlung von Fördermitteln einschließlich Zinsen zur Folge, teilte das Landesverwaltungsamt Weimar mit. Die Fördermittel seien für die Sanierung und Neugestaltung des Marktes und der zuführenden Straßen in seiner Ausführung entsprechend der historischen Bauzeit gewährt worden. Zur konkreten Höhe etwaiger Rückzahlungen wurden keine Angaben gemacht. Diese könnten sich wohl auf bis zu 1,2 Millionen Euro belaufen. Der zusätzliche Parkraum sollte Handel, Dienstleistungen und Gastronomie rund um den Marktplatz fördern. Der vierwöchiger Parkversuch im April brachte der Stadtverwaltung außerdem 918,50 Euro über Parkgebühren.
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !