Vor 20 Jahren startete mit dem Offenen Kanal Gera der erste Thüringer Bürgersender und gleichzeitig auch der erste Offene Fernsehkanal in ganz Ostdeutschland seinen Sendebetrieb. Gestartet als Pilotprojekt für freie Meinungsäußerung, engagierten sich seither weit über 3.000 Bürger. Entscheidend für den Fortbestand war die Weiterentwicklung zum Thüringer Medienbildungszentrum der Thüringer Landesmedienanstalt. Von der qualifizierten Anleitung sollen künftig nicht nur die zahlreichen Fernsehmacher profitieren, sondern auch Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter. Die neue Marke „labor 14", der Thüringer Lernsender soll neben der etablierten Marke des „PiXEL-Fernsehens" künftig die Kernaufgabe der Medienbildung nach außen tragen.
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !