Zu einer Bürgerwerkstatt wird am 3. Februar ins Jenaer Rathaus eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr können alle interessierten Bürger an der Bewerbung der Stadt Jena für den Wettbewerb „Digitale Stadt" mitarbeiten. In Workshops geht es u.a. um die Themen IT-Infrastruktur und Städtische Datenplattform. Anmeldungen für die Bürgerwerkstatt werden per Mail an kommunikation@jena.de entgegen genommen. Die Bewerbung muss bis zum 15. März beim Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vorliegen. 30 deutsche Großstädte sind aufgerufen, ihre Digitalisierungsprojekte einzureichen. Die Siegerstadt wird im Juni gekürt und bei der Umsetzung ihrer Konzeption mit einem zweistelligen Millionenbetrag unterstützt. cd
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !