Die Zukunft von Winzerla-Nord war Thema einer ersten Planungswerkstatt und einer einwöchigen Safari durch den Ortsteil. Bei der Abschlusspräsentation der Landschaftsarchitekten „gruppeF" aus Berlin zur Quartiersentwicklung in Winzerla-Nord wurden die Ergebnisse präsentiert. Die in jüngster Zeit bereits aufgewerteten Orte an der Wasserachse und der Zugang an der Haltestelle Damaschkeweg werden von den Bewohnern gut angenommen. Vielen Bewohnern fehlen aber Aufenthaltsbereiche und Orte der Begegnung wie ein Stadtteilzentrum, ein Café oder ein Spielplatz bzw. Park. Zudem sind viele Fußwege in einem schlechten Zustand. Alle Ergebnisse der Planungswerkstatt sollen in den nächsten Wochen im Internet unter www.Winzerla.com veröffentlicht werden. cd
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !