Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen. Nach Angaben der Verwaltung sind dort überwiegend schwer kriegsverletzte, an Krebs erkrankte oder hochbetagte Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Mehr als 90 Prozent der aktuell 76 Bewohner benötigen intensive Pflege. Gesunde Personen werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen.
Ein offener Brief des Vereins »Lobeda Solidarisch« hatte Vorwürfe unter anderem zu Sicherheitskräften, unangekündigten Zimmerkontrollen sowie zur Essens- und medizinischen Versorgung erhoben. Die Stadt spricht von Fehlinformationen und verweist auf notwendige Hygienestandards im Pflegeumfeld. Zimmerkontrollen würden angekündigt, Lebensmittel dürften nicht in Zimmern gelagert werden, selbstständiges Kochen sei nicht möglich. Die Vollverpflegung koste 150 Euro pro Monat, Sonderregeln gebe es für Kleinkinder und Diäten.
Laut Stadt werden alle gesetzlichen Standards eingehalten oder übertroffen. Beschwerden würden ernst genommen, Gesprächsangebote seien unterbreitet. Eine Bewohnerin habe sich in einer Gegendarstellung ausdrücklich für die Betreuung bedankt. Ziel sei, das Angebot langfristig zu sichern.
Die komplette Erklärung der Stadt Jena: https://rathaus.jena.de/de/fakten-zur-gemeinschaftsunterkunft-matthias-domaschk-strasse-2
Siehe auch:
Öffentlicher Brief – Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft wenden sich an Stadtrat
Foto: JenaTV
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West kommt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr An der Weidigsmühle 10 zusammen. Zu... [zum Beitrag]
Schwerpunkt des Stadtrundgangs am Donnerstag, 14. August, ist Jena Ost. Die Teilnehmer erhalten einen... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Nord tagt am Mittwoch, 13. August, um 19:00 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena setzt ihre Fraktionssprechstunden fort und bietet im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !