Nachrichten

Stadt Jena weist Kritik an Unterkunft für pflegebedürftige Geflüchtete zurück

Datum: 13.08.2025
Rubrik: Politik

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen. Nach Angaben der Verwaltung sind dort überwiegend schwer kriegsverletzte, an Krebs erkrankte oder hochbetagte Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Mehr als 90 Prozent der aktuell 76 Bewohner benötigen intensive Pflege. Gesunde Personen werden nur in Ausnahmefällen aufgenommen.

Ein offener Brief des Vereins »Lobeda Solidarisch« hatte Vorwürfe unter anderem zu Sicherheitskräften, unangekündigten Zimmerkontrollen sowie zur Essens- und medizinischen Versorgung erhoben. Die Stadt spricht von Fehlinformationen und verweist auf notwendige Hygienestandards im Pflegeumfeld. Zimmerkontrollen würden angekündigt, Lebensmittel dürften nicht in Zimmern gelagert werden, selbstständiges Kochen sei nicht möglich. Die Vollverpflegung koste 150 Euro pro Monat, Sonderregeln gebe es für Kleinkinder und Diäten.

Laut Stadt werden alle gesetzlichen Standards eingehalten oder übertroffen. Beschwerden würden ernst genommen, Gesprächsangebote seien unterbreitet. Eine Bewohnerin habe sich in einer Gegendarstellung ausdrücklich für die Betreuung bedankt. Ziel sei, das Angebot langfristig zu sichern.

Die komplette Erklärung der Stadt Jena: https://rathaus.jena.de/de/fakten-zur-gemeinschaftsunterkunft-matthias-domaschk-strasse-2

 

Siehe auch:

Öffentlicher Brief – Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft wenden sich an Stadtrat

 

Foto: JenaTV

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]