Die Schlagzeilen über das Paradies häuften sich in den vergangenen Wochen. Jugendliche Randalierer und eine Drogenproblematik waren unter anderem die Ursachen dafür. Verantwortliche der Stadt und der Polizei haben nun gemeinsame Maßnahmen beschlossen. Zum Beispiel wird eine Übergangsbeleuchtung an der ehemaligen Kegelbahn angebracht. Außerdem weisen zukünftig universell verständliche Schilder an allen Zugängen zum Paradies eindeutig auf die Verhaltensregeln hin. Die öffentliche Toilette will der Kommunalservice noch in dieser Woche wiedereröffnen. Die Fassade der Anlage soll zeitnah unter Beteiligung von Jugendlichen neu gestaltet werden. Das Grillen bleibt im Paradies weiterhin erlaubt, nur offene Feuerstellen sind verboten.
Foto: Kristian Philler/Stadt Jena
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !