Im ersten Ligaderby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot-Weiß Erfurt seit einer gefühlten halben Ewigkeit mussten sich die Aufsteiger von der Saale mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Für Jena feierte Spätneuzugang Julian Günther-Schmidt sein Ligadebüt, außerdem war Timmy Thiele nach überstandener Rückenverletzung wieder zurück in der Startelf. Bei erwartbar hitziger Stimmung auf den Rängen war in den Strafräumen zunächst nicht viel los. Beiden Mannschaften war die Angst vor einem Fehler anzumerken. Das Spiel lebte von Kampf statt Klasse. Die überschaubaren Torchancen auf beiden Seiten führten nicht zum erhofften Erfolg: Es ging torlos in die Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff dauerte es eine gute Viertelstunde, bis die Partie mehr Fahrt aufnahm. Thiele und der eingewechselte Manfred Starke konnten ihre gemeinsam fein herausgespielte Abschlussmöglichkeit aber nicht nutzen (66. Minute) - und das sollte sich rächen. Nach einem Eckball sprang der sechs Minuten zuvor bei den Gastgebern gekommene Christopher Bieber höher als die Jenaer Defensive und traf per Kopf zum Tor des Tages (69.). Fast wäre den Blaugelbweißen die direkte Antwort geglückt, doch Günther-Schmidt scheiterte am RWE-Gebälk (73.). Sechs Zeigerumdrehungen später stand erneut das Aluminium dem ersten Treffer des Neuzugangs im Weg, den Nachschuss köpfte Strake überhastet vorbei (79.). Die Landeshauptstädter verloren zwar nicht die Ruhe, Jena kam dennoch zu weiteren Chancen. Allein der Ball wollte nicht über die Linie, die „Null vorn" blieb stehen. Der FCC hat nach dem Zwickauer Sieg am Freitag und dem fünften Spiel ohne Treffer nun den ungefährlichsten Angriff der Liga (drei Tore in sieben Partien) und rutscht auf den letzten Platz ab. Die Chance zur Derby-Revanche ergibt sich schon vor dem Aufeinandertreffen in der Rückrunde. In der Halbzeitpause wurden Jena und Erfurt im Achtelfinale des Landespokals zugelost - mit dem Spielort Ernst-Abbe-Stadion. Ein wenig mehr Derbyglück hatte die zweite Mannschaft des FCC am Freitag, die zwei Ligen weiter unten das stadtinterne Duell gegen den SV SCHOTT mit 2:1 (1:0) gewann (Tore: Pannewitz, Grzega / Konik).
Zum nächsten Drittligaspiel des FC Carl Zeiss Jena kommt am Samstag der SV Meppen um 14 Uhr ins Paradies. Im Vorfeld strahlt JenaTV eine neue Episode des FCC-Fußballmagazins „querpass" aus - am Freitag im Anschluss an das JenaJournal.
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !