Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 durften am Freitag, gut eine Woche vor der richtigen Bundestagswahl, ihre Stimme bei der sogenannten Kinder- und Jugendwahl U18 abgeben. In Thüringen lag die Teilnehmerzahl bei knapp 5 500. Im vorläufigen Endergebnis kam die CDU als stärkste Partei auf 26,4 Prozent. Zweite Kraft der Wähler von morgen wurde die AfD mit 15,6 Prozent. Die SPD holte 15,3 Prozent, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fuhren jeweils knapp 11 Prozent der Stimmen ein. Die Fünf-Prozent-Hürde meisterten außerdem die FDP und DIE PARTEI. Nähere Informationen zur U18-Wahl und den Ergebnissen gibt es im Internet auf www.u18.org.
Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !