Mit 0:0 trennten sich am Sonntag der FC Carl Zeiss Jena und der VfL Osnabrück. 3 885 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld sahen zunächst, wie die Gäste den besseren Start erwischten. In der 12. Minute dann die erste Chance für den FCC: Nach einem langen Ball auf Eckardt hob dieser das Leder, jedoch nicht platziert genug, sodass Gersbeck im VfL-Tor keine Mühe hatte. Jena fand anschließend besser ins Spiel, jedoch hatte beide Mannschaften Mühe, Tor-Chancen heraus zu spielen. Der FC Carl Zeiss Jena war dann die aktivere Mannschaften, durch Aktionen von Eckardt und Bock (26.) sowie einem Torschuss von Löhmannsröben, den Gersbeck aber parierte (28.). Vom VfL kam in dieser Phase lange nichts. Mit 0:0 ging es dann auch in die Pause. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte bemühte sich der FCC im Spiel nach vorn. Der VfL spielte dann aber doch noch mit: Klaas kam frei zum Schuss, ein Jena-Verteidiger konnte noch abfälschen, danach Arslan aus 12 Metern für den VfL, aber Jenas Keeper Koczor parierte (54.). Die wohl beste Gelegenheit für den FCC gab es in der 64. Minute: Eine Eingabe von Starke ging an Freund und Feind vorbei. Am langen Pfosten streifte auch Bock hauchdünn vorbei und verpasste damit knapp das 1:0. Am Ende blieb es beim Stand von 0:0. Der FC Carl Zeiss Jena bleibt damit auf Tabellenplatz 12 und trifft am 3. Dezember auswärts auf Unterhaching.
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !