Nachrichten

Science City träumt in Berlin nur zwei Viertel von erneuter Überraschung

Datum: 23.12.2017
Rubrik: Sport

Für Science City stehen Ligaspiele in der easyCredit Basketball Bundesliga kurz vor dem Weihnachtsfest weiter unter keinem guten Stern: Ziemlich genau ein Jahr nach der klaren Pleite im Heimspiel gegen den FC Bayern Basketball setzte es eine deutliche 67:100-Niederlage bei ALBA Berlin. Dabei schnupperte das Harmsen-Team bis zur Pause an einer Überraschung wie in der vergangenen Spielzeit, als Science City beim früheren Serienmeister gewinnen konnte. Diesmal waren beide Teams in den ersten zwanzig Spielminuten auf Augenhöhe und verabschiedeten sich mit einem Gleichstand in die Kabinen (47:47). Die Gastgeber kehrten deutlich aggressiver und in der Defensive wacher auf das Parkett zurück, bei den Jenaern riss der Spielfaden völlig. Mit 17 Punkten Unterschied gewann ALBA den dritten Spielabschnitt (26:9) und sorgte für die Vorentscheidung, zumal die Hausherren auch in den zehn Schlussminuten Dominanz ausstrahlten, ihre Führung immer weiter ausbauten und knapp eine Minute vor dem Ende die „Hundert“ erreichten. Eine erneute Überraschung in der Bundeshauptstadt gelang Science City am Ende nicht, weil sich das Team zu viele Ballverluste leistete (17), vor allem aber weil es in der Offensive nicht konstant Druck aufbauen und sich somit lediglich elf Freiwürfe erspielen konnte. Auf Jenaer Seite punkteten Julius Jenkins (12), Skyler Bowlin (11, 6 Assists) und Brandon Spearman (10) zweistellig, während Nachwuchsspieler Marco Rahn erstmals mehrere Einsatzminuten bekam, sich aber (noch) nicht mit den ersten BBL-Punkten seiner Karriere belohnen konnte.

Der volle Weihnachtsterminkalender hält für Science City auf Tabellenplatz 14 bereits am Mittwoch ein Heimspiel gegen Kellerkind Eisbären Bremerhaven (16.) bereit, bevor zum Jahresausklang am Silvestervorabend eine kurze Auswärtsfahrt etwas saaleabwärts zum Mitteldeutschen BC (13.) nach Weißenfels ansteht.

Foto: Tom Prager/Science City Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Auch Börner für U19-Lehrgang berufen

Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]