Nachrichten

Science City Jena verliert hauchdünn in Braunschweig

Datum: 05.01.2018
Rubrik: Sport

Mit einem mehr als knappen 68:69 musste sich Science City Jena bei den Basketball Löwen Braunschweig geschlagen geben. Den besseren Start in die Partie erwischten die Braunschweiger. Im ersten Viertel blieben sie auch die dominierende Mannschaft, Dank guter Wurfquoten nahmen sie eine kleine Führung mit ins zweite Viertel. Jena dagegen wirkte an vielen Stellen weder wach und war unter dem Korb viel zu nachlässig (17:24). Kurz nach Beginn des zweiten Viertels lief es für Science City Jena besser und die Gäste waren knapp davor einen Lauf hinzulegen. Braunschweig sah sich daraufhin zur Auszeit gezwungen. Allerdings macht die Offensive der Thüringer bislang nicht gerade den Eindruck, als ob sie heute die ganz großen Sprünge wagen kann. Die Dreier-Quote passt, aber aus der Nach- und Mitteldistanz hatten sie bis dahin erst einen Versuch verwandelt. Nach einem schwachen Viertel nahm Braunschweig eine kleine Führung mit in die Kabine (30:36). Wie bereits in den Vierteln zuvor gehörte der Start zunächst den Hausherren, so dass Jena schnell weitere Korrekturen in einer Auszeit besprechen musste. Vor allem, dass die Löwen mehrfach einfach bis zum Korb durchkamen, dürfte Björn Harmsen kaum gefallen haben. Science City Jena kämpfte sich mit einem starken dritten Viertel wieder heran und so ging es Kopf an Kopf in den entscheidenden Abschnitt. Vor allem Routinier Julius Jenkins sorgte nach der Pause dafür, dass die Gäste einen besseren Eindruck hinterließen (53:53). Braunschweig konnte im letzten Viertel gute Akzente setzen und ging mit sechs Zählern in Führung. Aber Julius Jenkins blieb das Jenaer Zugpferd und setzte erneut Derrick Allen ein, der dann unterm Korb leichtes Spiel hatte. Die Löwen waren dann auf der Gegenseite nicht erfolgreich und so hatte Jena nun mit dem letzten Wurf die Chance auf den Sieg. Der blieb den Thüringern aber verwehrt: Reyes-Napoles vergab den Dreier, unterm Korb hatte Allen noch einmal die Chance, verlegte sich aber. Damit konnte Braunschweig den Sieg über die Ziellinie retten. Am 21. Januar steht das nächste Auswärtsspiel für Science City in Bremerhaven an.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]