Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Gerbergasse 18“ richtet den Blick auf das Epochenjahr 1968. Im Mittelpunkt stand für viele Zeitzeugen der „Prager Frühling“ in der Tschechoslowakei. Mit Interviews, Zeitzeugenberichten und Analysen erinnert der Themenschwerpunkt „1968“ an diese Ereignisse. Beispielsweise durch seltene Farbaufnahmen des damaligen Theologiestudenten Manfred Hermann, der die Invasion in Prag fotografierte. Ein anderer Jahrestag ist 30 Jahre her: Eine unabhängige Demonstration für Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Naumburg, die am 2. Februar 1988 nur wenige Minuten andauerte, bevor sie von „Sicherheitskräften“ aufgelöst wurde. Die Ausgabe 1/2018 der „Gerbergasse 18“ ist ab im Buchhandel und direkt bei der Geschichtswerkstatt Jena erhältlich.
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !