Science City Jena gewann am Samstag Abend mit 91:64 beim Tabellenschlusslicht Walter Tigers Tübingen. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Kontrolle über die Partie. 17:13 stand es nach dem ersten Viertel. Im zweiten Abschnitt leisteten die Tigers stärkere Gegenwehr und erzielten 21 Punkte gegenüber 20 der Thüringer. Im dritten Viertel sorgte Jena wieder für klarere Verhältnisse und zog mit 31 gegenüber 13 versenkten Tübinger Punkten davon. Auch das Schlussviertel konnte Science City mit 23:17 für sich entscheiden. Topscorer bei Jena war Kyle Weaver mit 20 Punkten, gefolgt von Immanuel McElroy (17) und Skyler Bowlin (11). Mit dem Erfolg festigte das Team von Trainer Björn Harmsen den 13. Tabellenrang. Am nächsten Samstag empfängt Science City den Mitteldeutschen BC .
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !