Um das Bewusstsein für die Gefahr von Hochwasser in Jena zu schärfen, sind an markanten Stellen Hochwassermarken und Informationstafeln angebracht worden. Die Standorte befinden sich am Saaleufer in Höhe der Grünen Tanne, an der ehemaligen Tonnenmühle am Löbdergraben 19 und am Löwenbrunnen an der Ecke Saalstraße/Oberlauengasse. Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund enthüllte die Tafeln gemeinsam mit dem scheidenden Dezernenten Frank Jauch. Das Projekt „Bewusstseinsbildung für Hochwasserereignisse“ wurde durch das Dezernat Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice der Stadt ins Leben gerufen und durch den Fachdienst Stadtentwicklung|Stadtplanung umgesetzt. cd Foto: Stadt Jena
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !