Die Arbeit des Jenaer Jugendparlaments ist in der Stadtratssitzung am Mittwoch gewürdigt worden. Anlass war die Präsentation der Forderungen des Parlaments zur „Kinder- und Jugendstudie 2017“. Im Kassa wurde erstmalig eine Auswertungsveranstaltung organisiert. Insgesamt umfasst der Forderungskatalog der Jugendlichen sieben Punkte. Die Themen reichen von der Drogen- und Präventionsarbeit über die Mobilität, das Freizeitangebot und die Mitbestimmung bis hin zu Schul-Stress und Berufsvorbereitung. Die Stadträte waren sich einig, dass die Jenaer Jugendlichen mehr Gehör bei politischen Entscheidungen erhalten sollten. Auch kam der Hinweis, sich bei der künftigen Haushaltsdiskussion an die Forderungen des Jugendparlaments zu erinnern. Das meint u.a. verbilligte Nahverkehrstickets und mehr Freizeitangebote. cd Foto: Archiv
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !