Die „Bettensteuer" darf in Jena weiter erhoben werden. Das Thüringer Oberverwaltungsgericht hat einen Eilantrag des Betreibers des Jenaer Hotels „Weinbauernhaus im Sack" abgelehnt. Wie Sabine Eulenstein heute gegenüber JenaTV sagte, werde man aber die Hauptklage in Sachen „Bettensteuer" nicht zurückziehen.
Seit Januar gilt die „Satzung über die Erhebung einer Übernachtungssteuer in der Stadt Jena". Sie sieht vor, dass auf Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben eine Übernachtungssteuer in Höhe von ein bis zwei Euro erhoben wird. Zu zahlen ist die Abgabe vom Übernachtungsgast. Der Hotel-Betreiber ist verpflichtet, die Abgabe zu kassieren, abzuführen und den Nachweis darüber zu führen. cd
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !