Nachrichten

Stadtrat beschließt kommunale Wärmeplanung für Jena

Datum: 26.06.2025
Rubrik: Politik

Mit dem Beschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat Jena als erste Kommune Thüringens einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung gemacht. Ziel ist eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung in allen Stadtteilen – sei es über den Ausbau von Wärmenetzen oder über dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen. Grundlage der Planung ist eine Einteilung der Stadt in 57 Versorgungsgebiete, für die jeweils individuelle Perspektiven erarbeitet wurden. Eine Anschlussverpflichtung an Wärmenetze ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Stattdessen soll die Planung als strategisches Instrument Orientierung geben.

Der Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Umsetzung der insgesamt 26 Maßnahmen schrittweise voranzutreiben und spätestens alle drei Jahre eine Fortschreibung vorzulegen.  Die Stadt will außerdem über Förderprogramme informieren und jährliche Berichte zur Umsetzung vorlegen.

Die Debatte im Stadtrat machte deutlich: Die Erwartungen an die Wärmeplanung sind groß, die Herausforderungen noch größer. Die Stadtratsfraktionen betonten die Notwendigkeit fairer Übergänge, sozialer Absicherung und verlässlicher Informationen für individuelle Investitionsentscheidungen. Gleichzeitig war klar: Ohne die Stadtwerke, ausreichende Fördermittel und personelle Ressourcen lässt sich die Wärmewende nicht umsetzen. Es wird Zeit, Geld und Geduld brauchen. Als einzige Fraktion lehnte die AfD die Kommunale Wärmeplanung vollständig ab.

Wichtig ist, dass die Wärmeplanung keine Ausbaugarantie ist. Vielmehr ist sie ein Werkzeug, das helfen soll Perspektiven schaffen und Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Die digitale Karte ist hier einsehbar: www.stadtwerke-jena.de/kwp-jena

Foto: Stadtwerke Jena

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]