Die Grünen-Stadtratsfraktion lädt am Montag, 22. Oktober, um 19 Uhr in das Gasthaus „Zur Noll“ ein. Dann soll es um die Studie zur Wärmebelastung an Jenaer Kindereinrichtungen gehen, die das Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz 2017 im Auftrag der Stadt erstellt hat. Darin sind auch konkrete Handlungsempfehlungen für alle Gebäude und Grundstücke enthalten. Der Hitzesommer ist noch gut im Gedächtnis. Wochenlang wurde auch in Kindergärten und Schulen geschwitzt. Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund wird über Maßnahmen zur Klimaanpassung seitens des Freistaats berichten. Eltern, Lehrer und Erzieher sind ebenso wie interessierte Jugendliche willkommen. Der Eintritt ist frei. cd Foto: Archiv
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !