„Nur satt und sauber? – Ansprüche an eine zeitgemäße Kindertagesbetreuung“ war das Thema eines Podiumsgespräches der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit im Paradiescafé. Dabei entspann sich eine lebhafte Diskussion, in der vor allem die Mitarbeiter der Kindergärten ihrem Herzen Luft machten und viele Anmerkungen zur Qualität machten. Eine Beitragsfreiheit im letzten Kita-Jahr wird einhellig abgelehnt, stattdessen werden Verbesserungen gefordert, die vor allem die Qualität betreffen. An erster Stelle wurde der Kind-Erzieherinnenschlüssel genannt, der teilweise bei 1:16 liegt, was ein unhaltbarer Zustand sei. Abschließend wurde der Wunsch geäußert, bald wieder eine solche Veranstaltung zu organisieren. Vertreter der Parteien waren eingeladen, hatten aber aus Termingründen abgesagt.
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !