Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche hat zwar seine überarbeitete Beschlussvorlage „Strategie für Wachstum und Investitionen“ im Stadtrat durchgebracht, aber bei der Abstimmung zu Änderungsanträgen Niederlagen einstecken müssen. Mehrheiten fanden sich quer durch alle Fraktionen für das Streichen der Jenzigfuß-Bebauung, für die Vorgabe 20 Prozent sozialer Wohnungsbau und für das konsequente Achten auf Schutzgebiete zur Sicherung der Naturlandschaft. Das Strategiepapier des neuen Jenaer Oberbürgermeisters setzt auf Wachstum an Bevölkerung, Wirtschaftskraft und Steueraufkommen, allerdings soll Jena ein lebens- und liebenswerter Ort bleiben. In Zahlen ausgedrückt: Bis 2030 sollen nach Überarbeitung des Flächennutzungsplanes mindestens 5 000 neue Wohneinheiten, 100 000 Quadratmeter Bürofläche und mindestens 40 Hektar an neuen Gewerbeflächen entstehen. cd Foto: Archiv
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !