Die Stadt wartet dringend darauf, dass die Universität, das Klinikum und das Land ein Konzept vorlegen, ob und wie die leer stehenden Klinikgebäude in der Innenstadt für Lehre und Forschung genutzt werden sollen. Das sagte Stadtentwicklungsdezernent Denis Peisker auf Nachfrage in der Stadtratssitzung. Ein Gesamtkonzept soll im ersten Quartal 2019 vorliegen. Peisker zeigte sich überrascht, dass die Uni jetzt doch eine teilweise Nachnutzung des Bachstraßen-Areals ins Auge fasse. Bewegung gebe es bei den Gebäuden der ehemaligen Kinderklinik und des einstigen Institutes für Rechtsmedizin am Fürstengraben. Und die ehemalige Augenklinik ist als Übergangsdomizil für die Ernst-Abbe-Bibliothek im Gespräch. cd Foto: Archiv
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !