Nachrichten

Bundesministerin Katarina Barley diskutiert in Jena

Datum: 28.02.2019
Rubrik: Politik

Welche Auswirkungen Europa auf das Wirtschaften und Arbeiten in Jena hat, welche Verbesserungen die Menschen vor Ort brauchen und wie Europa reagieren kann, darüber wird am Dienstag, 5. März, ab 18 Uhr im Normannenhaus diskutiert. Zu Gast ist die Bundesministerin für Verbraucherschutz und Justiz Katarina Barley von der SPD. An der Diskussion zum Thema „Europa Lokal“ nehmen außerdem teil Babette Winter, Mitglied des Europäischen Parlaments, Wilfried Röpke, Geschäftsführer der JenaWirtschaft GmbH, und Dr. Holger Becker von der microfluidic ChipShop GmbH. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Gedenken – Vor 25 Jahren begannen...

Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]

Sozialsprechstunde der...

Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]

Freiwillige Feuerwehr...

Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]

Aktionsplan „Inklusives Jena“

Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]

Wohnnungslosenbericht der Stadt

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]