Zu einem Spitzengespräch haben sich Vertreter der Partnerstädte Jena und Erlangen sowie der Partnerkreise Saale-Holzland und Erlangen-Höchstadt getroffen. Für die Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und Florian Janik sowie die Landräte Andreas Heller und Alexander Tritthart war es das erste gemeinsame Arbeitsgespräch. Der Bürgermeister von Bürgel, Johann Waschnewski, komplettierte die Runde. In den gemeinsamen Gesprächen wurden verbindende Herausforderungen deutlich: Boomende Regionen, Bedarf an Kindergartenplätzen, gut getakteter Nahverkehr für Aus- und Einpendler, Fachkräftebedarf und Wohnraum. Nitzsche sagte, man wolle voneinander lernen und regelmäßige Austausche würden folgen. Auch in kulturellen Dingen soll zusammengearbeitet werden. cd/Foto: Stadt Jena/Kristian Philler
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !