Die „Erste Jenaer Falternacht" am Langen Tag der Natur auf dem Gelände der Stadtforstverwaltung im Paradies war nach Einschätzung der Stadt ein voller Erfolg. 78 Interessierte folgten der Einladung und fanden sich zum Eröffnungsvortrag von Dr. Frank Hünefeld ein. Er ist Teamleiter Naturschutz bei der Stadtverwaltung und Schmetterlingsexperte. Danach wurden Schmetterlinge und andere Nachtinsekten mit speziellen Lichtfanganlagen angelockt. Insgesamt fanden knapp 20 Schmetterlingsarten den Weg ans Licht, neben unzähligen anderen Insekten wie Käfern und Köcherfliegen. Die nächste „Jenaer Falternacht" wird bereits im August im Botanischen Garten der Universität Jena veranstaltet. Und zwar im Rahmen der Sonderausstellung „Garten findet Stadt". cd/Foto: Niebel
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !