Die Stadt schließt mit dem Land eine Verwaltungsvereinbarung zur Bebauung des Inselplatzes. Das wurde in der Stadtratssitzung mit nur einer Enthaltung beschlossen. Danach geht es u.a. um die Kosten für Planung und Bau des Parkhauses und um Herstellungskosten für öffentliche Verkehrsanlagen. 4,1 Millionen Euro für das Parkhaus und 530 000 Euro für öffentliche Verkehrsanlagen hat die Stadt bereits in die Wirtschaftspläne eingestellt. Weitere „erhebliche Eigenanteile“ sollen 2021 bis 2025 folgen. Baubeginn für den Uni-Campus am Inselplatz soll im Frühjahr 2020 sein. Stadtentwicklungsdezernent Christian Gerlitz sprach von „massivsten Baukostensteigerungen“ beim geplanten Parkhaus. Geräumt ist auch noch nicht das Haus Inselplatz 9a. Das sei laut Gerlitz ein „dringend zu lösendes Problem“ und gefährde die Terminkette. cd/Foto: Archiv
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !