In der Stadtratssitzung am Mittwoch steht die „Neufassung des Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplanes der Feuerwehr Jena“ auf der Agenda. In den Fachausschüssen wurde dieser Entwicklungsplan bereits ausgiebig diskutiert. Zehn Minuten nach dem Alarm sollen zehn Einsatzkräfte am Ort des Geschehens sein. Zu 86 Prozent ist das in Jena der Fall. Um diesen Wert weiterhin zu garantieren, wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet. Sie sollen einen wachsenden Bedarf an Gefahrenabwehr abdecken. Dieser entsteht durch mehr Einwohner, mehr Industrie und komplexere Wissenschaftsgebäude. Auch mehr Hochhäuser stellen neue Anforderungen an die Technik und die Kameraden der Feuerwehr dar. Besonderer Augenmerk liegt auf den Freiwilligen Feuerwehren. Derzeit sind etwa 300 Personen dort ehrenamtlich tätig. Diese Anzahl soll gehalten und ausgebaut werden. Foto: Stadt Jena/Kristian Philler
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !