Derzeit feiern Muslime weltweit das Opferfest – das höchste Fest im Islam. Auch für Muslime in Jena ist es von großer Bedeutung. So wie für Dr. Aysun Tekbaş. Sie ist angehende Viszeralchirurgin in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Uniklinikum Jena. Die 34-jährige Assistenzärztin fällt auf. Sie ist Muslima. Und sie trägt Kopftuch. Eine Seltenheit – nicht nur in der Klinik, sondern in Jena. Die Ärztin gestaltet den interreligiösen Dialog mit, veranstaltet einmal im Jahr ein Friedensgebet in Jena sowie eine interreligiöse Podiumsdiskussion in Erfurt mit und kümmert sich seit vielen Jahren um minderjährige Flüchtlinge. Dank ihres Einsatzes gibt es nun auf dem Nordfriedhof Jena eine muslimische Grabstätte. Sie hält Vorträge, lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Und immer ist ihr Ziel: Aufklärung und gegenseitiges Verständnis. cd/Foto: UKJ/Schroll
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !