Nachrichten

Jenaer Persönlichkeiten während der Weimarer Republik

Datum: 27.08.2019
Rubrik: Politik

Ab 28. August ist im Sparkassengebäude am Holzmarkt und im Foyer des Stadtmuseums am Markt  eine Präsentation zu Jenaer Persönlichkeiten während der Weimarer Republik zu sehen. Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule Kulturanum haben nach Personen gesucht, die etwas aus ihrer Sicht Besonderes geleistet haben. Dazu gehört die Jenaer Leichtathletin Elisabeth Oestreich (1909-1994), die als erste Thüringer Frau an einer Olympiade teilnahm. 1928 startete sie in Amsterdam im 800-Meter-Lauf. Entstanden ist das Schüler-Projekt nach einem Aufruf der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und des Weimarer Republik e.V. Sie beschäftigen sich aus Anlass des Verfassungsjubiläums von 1919 mit der Geschichte der Weimarer Republik. Die Präsentation ist an beiden Standorten bis Anfang Oktober bei freiem Eintritt während der Öffnungszeiten zu sehen. cd/Foto: Privatbesitz G. Nöckel/Nordhausen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]

Wohnnungslosenbericht der Stadt

Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]

Freiwillige Feuerwehr...

Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Sozialsprechstunde der...

Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]

Aktionsplan „Inklusives Jena“

Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]

Gedenken – Vor 25 Jahren begannen...

Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]