Zur zweiten Jenaer Falternacht wird am Freitag, 30. August, im Rahmen der Sonderausstellung „Garten findet Stadt" im Botanischen Garten eingeladen. Treffpunkt ist um 20 Uhr an der Kasse. Die Organisatoren der Ausstellung und Dr. Frank Hünefeld von der Naturschutzbehörde wollen zusammen mit den Besuchern erkunden, welche Nachtschmetterlinge den Garten in der Stadt gefunden haben. Städte gewinnen zunehmend an Bedeutung als Lebensraum für Insekten. -2018 wurden mit einer ganzjährig betriebenen Lichtfalle allein ca. 200 verschiedene Schmetterlingsarten am Rande eines Neubaugebietes in Jena nachgewiesen. cd/Foto: Julich
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !