Dank der Solidarisierung zahlreicher Gruppen, Initiativen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen hat das Frauenzentrum TOWANDA Jena e. V. die fehlenden 8 000 Euro Mietkosten zusammen bekommen und ist somit gerettet. Nach dem Soli-Tag der offenen Türen mit Soli-Konzert am 28. November mit fast 300 Besuchern ist es sicher, dass TOWANDA bleibt. So wird das Frauenzentrum die Stadt Jena auch in den nächsten Jahren mit seiner feministischen und sozialen Arbeit bereichern und im Jahr 2020 das 30. Jubiläum mit einem bunten Festprogramm feierlich begehen. Weitere Informationen finden Sie auf www.frauenzentrum-jena.de.
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Wochenende hatte die in Jena ansässige Gudrun Frey Stiftung 19 Assistenten zu einem Sommerseminar an... [zum Beitrag]
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena bietet ab dem 2. September eine kostenfreie Schulungsreihe zum Thema Demenz... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas öffnet künftig eine neue Parage ihr Rolltor für Straßensozialarbeit und weitere Projekte.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 8. August 2025, lädt das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspendeaktion in der DRK-Geschäftsstelle... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !