Bis zum 31. Dezember müssen die Bewohner des soziokulturellen Zentrums „Insel“ ihr Domizil am Inselplatz geräumt haben. Das Land Thüringen hatte sich nach mehreren gescheiterten Güteverhandlungen mit den Bewohnern geeinigt. Künftig werden sie die ehemalige Ausflugsgaststätte „Carl August“ an der Bundesstraße 7 mieten beziehungsweise mit dem künftigen Eigentümer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen einen Erbbaurechtsvertrag abschließen. Laut Ministerium sei mit dem Auszug der beiden Bewohner der Weg für den Bau des millionenschweren Uni-Campus in Jena frei. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2020 geplant. Insgesamt sollen 188 Millionen Euro in die Neubauten der Friedrich-Schiller-Universität investiert werden.
Weitere Informationen gibt es ab 18 Uhr im JenaJournal.
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !