Der öffentliche Teil der Stadtratssitzung am Mittwoch, 19. Februar, beginnt um 17.45 Uhr im Rathaus. Vor der Aussprache zur Großen Anfrage der CDU zum Thema „Jena International“ stehen die Fragestunden für Bürger und Stadträte auf der Tagesordnung. Neu auf die Tagesordnung gesetzt wurde eine Aktuelle Stunde zur Ministerpräsidentenwahl und den Konsequenzen für Jena. Beschlussvorlagen haben u.a. die Erweiterung des Jobtickets der Stadtverwaltung, die Perspektiven des Kommunalen Schulversuchs, die Weiterentwicklung der Förderzentren und die Standortanalyse für ein Gründerzentrum zum Inhalt. In einer Berichtsvorlage legt der Oberbürgermeister Zahlen zum kostenfreien Kinder- und Jugend-Mobilitätsticket vor. JenaTV überträgt die Stadtratssitzung wieder live im Fernsehen und im Internet. cd
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !