Die Jenaer CDU will mehr Räume für Gründer in Jena bereitstellen. Hierfür wurde eine Analyse von Standorten in der Nähe angewandter Forschung beantragt. Bereits 2016 hat eine Bedarfsanalyse der Stadt zusätzliche Bedarfe ermittelt. Die hohe Auslastung der verschiedenen Gründerzentren in Jena zeige die Nachfrage von Gründern. Dieser Bedarf werde sich durch neue Institute und Großinvestitionen wie Zeiss noch verstärken. Aufgrund der vielen Projekte und der finanziellen Lage der Stadt wolle man das Thema Gründerzentrum jedoch erst 2023 angehen, aber aufgrund der vielen Interessen und Planungsvorhaben müsse die Analyse früh beginnen.
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !