In einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, die Mitglieder des Stadtrates und an die Landtags- und Bundestagsabgeordneten fordern Jenaer Bürger humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge in den Lagern in Griechenland.Es sei ein Gebot der Menschlichkeit, schnell zu helfen und das Elend nicht länger hinzunehmen. Dazu sei auch die Zivilgesellschaft in Jena bereit. Bereits im August 2018 hatte der Stadtrat sich zu „Offenheit und Humanität gegenüber in Not geratenen Menschen" und im April 2019 zum „Sicheren Hafen“ bekannt. Den Unterzeichnern sei bewusst, dass die Aufnahme von Flüchtlingen nicht auf kommunaler Ebene entschieden werde. Dennoch dürfe Jena nicht gleichgültig abwarten, sondern Bund und Land müssten zum schnellen Handeln aufgefordert werden. cd
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !