Normalerweise besuchen in dem Projekt NAHbarn des Tausend Taten e.V. Ehrenamtliche einmal pro Woche ältere, alleinlebende Menschen. Da persönliche Besuche aber derzeit nicht möglich sind, wurde kurzerhand das Projekt tele*NAHbarn ins Leben gerufen. Es vermittelt Ehrenamtliche, die ein- oder mehrmals pro Woche einen älteren Menschen anrufen, sich über die großen und kleinen Dinge des Lebens austauschen, Geschichten erzählen, Erfahrungen weitergeben und Neues erfahren und so durch Telefonate Nähe schenken. Wenn Sie Interesse an dem Projekt tele*NAHbarn haben und regelmäßig angerufen oder selbst tätig werden möchten, erreichen Sie den Verein unter Tel. 03641 92 64 171 oder per Mail unter nahbarn@tausendtaten.de Unter der gleichen Telefonnummer erhalten Sie auch Informationen zum Projekt Einkaufshilfe.
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Knapp 86.000 Euro, über 1.000 Unterstützer – das ist die Bilanz der vor 12 Tagen gestarteten... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Die Begegnungsstätte im Stadtteilzentrum LISA, betrieben durch den AWO Regionalverband... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !